Seminare

November 2025

  • DIA | Spezial | Führung kompakt

    20.11.2025 | Online

    Das Grundlagenseminar in punkto Mitarbeiterführung

    „Führung Kompakt“ vermittelt als Grundlagenseminar alles Wissenswerte zur Mitarbeiterführung. Im Seminar ist die Frage nach der guten Führungskraft zentral. Außerdem gibt es Raum für Selbstreflexion in der neuen Führungsrolle und im Umgang mit Mitarbeitern, den einstigen Kollegen. Teilnehmer dieses DIA-Seminars erhalten Gelegenheit zu einem Check-up, der die persönliche Entwicklung überprüft.

Dezember 2025

  • DIA | Grundlagenseminar | Datenschutzrecht im Forderungsmanagement

    09.12.2025 | Online

    Die Teilnehmer sollen durch die Seminarteilnahme in die Lage versetzt werden, allgemeine Rechtsfragen rund um das Thema Datenschutz solide beantworten zu können, und einen Überblick über die verschiedenen Thematiken erhalten. Das DIA-Seminar soll Einsteigern im Forderungsmanagement eine Hilfestellung für die tägliche Arbeit und einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes geben.
  • DIA | Spezial | Positive Bewertungen von Inkassounternehmen bei Google & Co.

    17.12.2025 | Online

    So bekommen Sie positive Bewertungen!

    Ärgern Sie sich auch über negative Google Bewertungen, obwohl Sie einen sehr guten Job machen? Wussten Sie, dass viele Menschen, ihre Entscheidung und ihr Verhalten von einer Bewertung abhängig machen. Negative Bewertungen schädigen Ihren Ruf und halten Kunden davon ab, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Sicherlich kann man es sich einfach machen und es auf den schlechten Ruf der Inkassobranche schieben. Mit welcher Strategie und Gesprächstechnik Sie Ihren Schuldner am Telefon zur sofortigen Zahlung und zur positiven 5 Sterne-Bewertung bewegen, erfahren Sie in unserem neuen Trainings-Workshop. Steffen Kowalski zeigt Ihnen, wie Sie, anhand von Best-Practice-Beispielen mit Hilfe von suggestiven Gesprächstechniken und praktischen Formulierungen nach einem Schuldnertelefonat noch zusätzlich eine Bewertung bekommen. 

Januar 2026

  • DIA | Spezial | Abmahnsicherer Internetauftritt

    13.01.2026 | Online

    Abmahnungen wegen fehlerhafter Webseiten sind vermeidbar – gerade für Inkassounternehmen gelten besondere rechtliche Anforderungen an Transparenz, Informationspflichten und Datenschutz.
  • DIA | Grundlagen | Kostenrecht der Gerichtsvollzieher

    28.01.2026 | Online

    Das GvKostG – kein Buch mit sieben Siegeln!

    Aus der Praxis für die Praxis: Aufgrund der mannigfaltigen Beauftragungsmöglichkeiten liegt für Gläubiger bzw. Gläubigervertreter immer wieder das Problem vor, dass eingehende Kostenrechnungen der Gerichtsvollzieher wenig nachvollziehbar oder kaum überprüfbar sind – nur eine Markierung innerhalb des Auftrages und neue Gebühren- oder Auslagentatbestände werden aktiviert, ohne dass dies den Antragstellern in vielen Fällen explizit bewusst ist. Dieses Seminar zeigt Ihnen den Aufbau und die wesentlichen Inhalte des Gerichtsvollzieherkostengesetzes. Ferner werden die in der Vollstreckung von Geldforderungen relevanten Regelungen des GV-Kostenverzeichnisses strukturiert und inhaltlich verständlich dargestellt. Unter Zugrundelegung der Auftragsmöglichkeiten zur Beauftragung des Gerichtsvollziehers werden die kostenrechtlichen Folgen und damit die Höhe des zu kalkulierenden Kostenrisikos dargelegt. Der Dozent wird aufzeigen, wie in der alltäglichen Praxis das Vollstreckungsrecht mit dem Kostenrecht wirtschaftlich in Einklang gebracht werden kann und welche Vollstreckungsmaßnahmen bei bestimmten Konstellationen unter kostenrechtlichen Gesichtspunkten empfehlenswert sind. Das Seminar zeigt auch unter Vorstellung von Rechtsprechung Empfehlungen auf, wie die ergangenen Entscheidungen für die tägliche Arbeit von Nutzen sind. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, konkrete Fragen vorab oder im Rahmen der Veranstaltung zu stellen (gerne auch vorab unter Übersendung der konkreten Kostenrechnungen nebst Fragestellung).

März 2026

  • DIA | Spezial | Erfolgreiche Auswertung des Vermögensverzeichnisses und effektive Forderungspfändung

    11.03.2026 | Online

    Strategien, Tools und Praxisfälle

    Im modernen Forderungsmanagement ist die Vermögensauskunft des Schuldners nicht nur ein Instrument – sie ist Ihr strategischer Vorteil. Doch wie schöpfen Sie das volle Potenzial dieser wertvollen Informationen aus? Wie kombinieren Sie Vermögensverzeichnisse mit Drittstellenauskünften, um präzise und wirkungsvolle Vollstreckungsmaßnahmen zu ergreifen? Unser exklusives und praxisorientiertes Seminar gibt Ihnen die Antworten. Erfahren Sie, wie Sie mit fundiertem Know-how Vermögensverzeichnisse systematisch analysieren, strategische Entscheidungen treffen und Ihre Erfolgsquote nachhaltig steigern. Entdecken Sie innovative Ansätze, um mit der Kombination aus § 802c und § 802l ZPO gezielt Vermögenswerte aufzuspüren und Forderungen effektiv durchzusetzen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Kompetenzen im Forderungsmanagement auf ein neues Niveau zu heben – melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem wegweisenden Seminar!
  • DIA | Grundlagenwissen: 1x1 des Inkassorechts

    17.03.2026 | Berlin

    Grundlagen des Inkassorechts

    Das Seminar für Inkassoneulinge. Vor allem anhand von Beispielfällen werden Grundkenntnisse in den Rechtsbereichen vermittelt, mit denen in der Inkassosachbearbeitung alltäglich umgegangen wird. Dabei wird sowohl das Verhältnis zum Auftraggeber, als auch der Umgang mit Fragen, Einwänden oder Beschwerden der Schuldner beleuchtet.

April 2026

  • Fachlehrgang für Forderungsmanagement | Frühjahr

    14.04.2026 | Berlin

    Praktisches Wissen für die Sachbearbeitung von Forderungen

    Unser beliebter Fachlehrgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Inkassounternehmen, zum Beispiel Quereinsteiger mit einer kaufmännischen Ausbildung, frisch ausgelernte Azubis und Mitarbeiter aus Querschnittsabteilungen. Er eignet sich für alle Inkassounternehmen und Unternehmen mit Forderungsmanagement bzw. solche, deren Mitarbeiter sich mit dem Einzug offener (eigener) Forderungen beschäftigen. Letztlich vermittelt der Fachlehrgang das Wissen, das man für eine Tätigkeit als Sachbearbeiter im Inkasso braucht. Konkret: Zivil- und Berufsrecht, Methoden und Techniken der Kommunikation, Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht und Datenschutz und ggf. das Geldwäschegesetz. Das Seminar für Inkassoneulinge. Vor allem anhand von Beispielsfällen werden Grundkenntnisse in den Rechtsbereichen vermittelt, mit denen in der Inkassosachbearbeitung alltäglich umgegangen wird.
  • DIA | Spezial | Die Insolvenzordnung in der Praxis

    22.04.2026 | Online

    Insolvenzrecht im Inkasso-Alltag - Das DIA-Seminar behandelt verschiedene Themen der Insolvenzordnung. Die Schwerpunkte bei einzelnen Themen orientieren sich an der täglichen Arbeit im Inkassounternehmen. Gesetzesänderungen und ihre möglichen Auswirkungen werden ebenfalls dargestellt und besprochen. Auch sollen die Teilnehmer zukünftig Fragen, die regelmäßig bei der Arbeit im Insolvenzrecht entstehen, zuverlässig beantworten können. Zudem können sie mögliche Probleme aus dem Insolvenzrecht einordnen und Lösungen eigenständig entwickeln.

September 2026

  • DIA | Grundlagenwissen: 1x1 des Inkassorechts

    15.09.2026 | Berlin

    Grundlagen des Inkassorechts

    Das Seminar für Inkassoneulinge. Vor allem anhand von Beispielfällen werden Grundkenntnisse in den Rechtsbereichen vermittelt, mit denen in der Inkassosachbearbeitung alltäglich umgegangen wird. Dabei wird sowohl das Verhältnis zum Auftraggeber, als auch der Umgang mit Fragen, Einwänden oder Beschwerden der Schuldner beleuchtet.
  • DIA | Spezial | Die Insolvenzrechtsanfechtung

    28.09.2026 | Online

    Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über das Insolvenzanfechtungsrecht. Die Teilnehmer/innen des Seminars sollen gewinnen Sicherheit bei einer zuverlässigen Einordnung und Prüfung von Anfechtungsansprüchen. Dadurch soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, auf Anfechtungen angemessen reagieren zu können.
  • Fachlehrgang für Forderungsmanagement | Herbst

    29.09.2026 | Berlin

    Praktisches Wissen für die Sachbearbeitung von Forderungen

    Unser beliebter Fachlehrgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Inkassounternehmen, zum Beispiel Quereinsteiger mit einer kaufmännischen Ausbildung, frisch ausgelernte Azubis und Mitarbeiter aus Querschnittsabteilungen. Er eignet sich für alle Inkassounternehmen und Unternehmen mit Forderungsmanagement bzw. solche, deren Mitarbeiter sich mit dem Einzug offener (eigener) Forderungen beschäftigen. Letztlich vermittelt der Fachlehrgang das Wissen, das man für eine Tätigkeit als Sachbearbeiter im Inkasso braucht. Konkret: Zivil- und Berufsrecht, Methoden und Techniken der Kommunikation, Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht und Datenschutz und ggf. das Geldwäschegesetz. Das Seminar für Inkassoneulinge. Vor allem anhand von Beispielsfällen werden Grundkenntnisse in den Rechtsbereichen vermittelt, mit denen in der Inkassosachbearbeitung alltäglich umgegangen wird.

November 2026

  • DIA | Sachkunde Update | 2026

    05.11.2026 | Berlin

    Inkassosachkunde sichern und ausbauen

    Das DIA Sachkunde Update 2026 präsentiert sich in frischem Gewand – moderner, praxisnäher und voller neuer Impulse. Freuen Sie sich auf aktuelle Themen, inspirierende Expertinnen und Experten sowie einen neuen Veranstaltungsort für Austausch und Vernetzung. Das SKL-Update verbindet Bewährtes mit frischen Ideen und bringt Ihre Inkassosachkunde auf den neuesten Stand. Sind Sie bereit für das Inkasso von morgen?