Sie entdecken praktische Methoden, um Stressauslöser zu erkennen, gezielt zu verringern und Ihre innere Widerstandskraft zu stärken. Mit wissenschaftlich fundierten Konzepten und einer klaren Verbindung zur Praxis entwickeln Sie Ihre Kompetenz im aktiven Stressmanagement. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Strategien anzuwenden, um berufliche Herausforderungen besser zu meistern und Ihre Ziele souverän zu erreichen.
ZIEL
Das Seminar stärkt Ihre Resilienz und Stresskompetenz durch die Kenntnis zentraler Konzepte und die Anwendung praxiserprobter Methoden. Sie lernen, berufliche Herausforderungen souverän zu meistern und Ihre persönliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
INHALT
- Grundlagen der Resilienz und Stresskompetenz: Entdecken Sie Schlüsselkonzepte wie die sieben Säulen der Resilienz und verstehen Sie, wie diese Ihre Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit steigern.
- Stresskompetenz aufbauen: Lernen Sie wirksame Techniken kennen, um Stressauslöser zu identifizieren und gezielt zu reduzieren.
- Eigenes Resilienzprofil analysieren: Erkennen Sie Ihre individuellen Muster im Umgang mit Herausforderungen und entwickeln Sie konkrete Lösungen.
- Resilienzstrategien für die Praxis: Ein begleitendes Praxisbuch mit über 20 fundierten Methoden und praktischen Alltagstipps unterstützt Sie dabei, die passenden Ansätze zu finden, um Ihre innere Widerstandskraft zu stärken.
- Individuelle Umsetzungspläne: Entwickeln Sie Schritt-für-Schritt Ihre individuelle Strategie, um die neuen Kompetenzen erfolgreich in den Alltag zu integrieren und spürbare Ergebnisse zu erzielen.
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, Team- und Abteilungsleiter von Inkassounternehmen, Vollstreckungsabteilungen von Banken und Unternehmen mit eigenen Vollstreckungsabteilungen sowie Rechtsanwälten.
ZERTIFIZIERUNG
Die DIA stellt für jeden Teilnehmer eine Zertifikat aus, dass als Fortbildungsnachweis im Sinne des §9 Codes of Conduct des BDIU e.V. gilt.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Wir nutzen den Dienst Zoom für unsere Online-Seminare.
Hinweise:
Wir bitten Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (evtl. mit Headset) zu verwenden, wenn Sie alle Möglichkeiten der Interaktion nutzen wollen. Zwingende Voraussetzung ist nur ein Internet-fähiger PC/Laptop/Tablett mit einem aktuellen Browser. Sie können dem Zoom-Meeting einfach über einen Internet Browser beitreten. Wir empfehlen Ihnen aber, sich die Zoom-App vorher auf Ihr Endgerät zu laden, da dies zu einer etwas besseren Qualität führt. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie sich zur Qualitätssteigerung über ein LAN-Kabel und nicht nur über WLAN verbinden. Evtl. technische Fragen zur Einrichtung und Nutzung von Zoom sprechen Sie bitte mit Ihrer internen IT-Abteilung ab.