DIA | Spezial | Smart Leadership: KI als strategischer Vorteil im Führungsalltag
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten im Führungsalltag. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Führungskräfte, wie sie KI-Tools wie ChatGPT strategisch einsetzen, um Entscheidungsprozesse zu analysieren, kreative Lösungsoptionen zu entwickeln und ihre Teams wirkungsvoll zu unterstützen.
Weiterlesen …
Dieses Seminar bietet Führungskräften einen fundierten Einstieg in die Anwendung der Künstlichen Intelligenz. Sie erfahren, wie Sie effektive KI-Anfragen formulieren (Prompt Engineering) und damit Tools wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug zur Erleichterung Ihres Führungsalltags einsetzen können. Durch Praxisbeispiele, interaktiven Austausch und eine umfangreiche Prompt-Bibliothek mit über 100 Anwendungsbeispielen erhalten Sie sofort umsetzbare Lösungen für typische Aufgaben wie Strategieentwicklung, Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen sowie Konflikt- und Veränderungsmanagement. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar legt besonderen Fokus auf Menschen und Teams: Wie können Sie Ängsten und Widerständen gezielt begegnen und eine konstruktive Grundhaltung fördern? Entdecken Sie, wie generative KI Ihre Führungsarbeit bereichern und Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
ZIEL
Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Ihren Führungsalltag mit Künstlicher Intelligenz effizienter zu gestalten. Sie beherrschen praktische Methoden, um Entscheidungen fundiert zu analysieren, Ihr Team zu stärken und zielgerichtete Strategien zu entwickeln. Darüber hinaus wissen Sie, wie Sie ChatGPT in der Führung einsetzen, um die Zusammenarbeit zu fördern und sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
INHALT
- Grundlagen des Prompt Engineerings: Wie Sie mit präzisen KI-Anweisungen hochwertige Ergebnisse erzielen.
- Interaktive Praxisbeispiele: Erleben Sie live, wie KI Sie in Ihren individuellen Herausforderungen unterstützt und kreative Lösungsoptionen aufzeigt.
- Praktische Tools: Nutzen Sie eine umfassende Sammlung von über 100 erprobten KI-Anfragen (Prompt-Bibliothek), die speziell für typische Führungsaufgaben entwickelt wurden.
- Grenzen Künstlicher Intelligenz: Sie erhalten einen Überblick über ausgewählte Grenzen und Risiken, die bei der verantwortungsvollen Nutzung von KI zu berücksichtigen sind.
- Der Mensch im Mittelpunkt: Entwicklung von Strategien, um Ängsten und Widerständen im Team zu begegnen und eine positive Grundhaltung zur Nutzung von KI zu fördern.
- Austausch und kreative Ansätze: Lernen Sie Best Practices kennen und profitieren Sie vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
- Ihr persönliches KI-Projekt: Sie erarbeiten eine individuelle KI-Lösung im Bereich Führung, die Sie langfristig in einem spezifischen Themenbereich unterstützt.
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Team- und Abteilungsleiter von Inkassounternehmen, Vollstreckungsabteilungen von Banken und Unternehmen mit eigenen Vollstreckungsabteilungen sowie Rechtsanwälten. Technische Vorkenntnisse im Bereich Künstlicher Intelligenz sind nicht erforderlich.
ZERTIFIZIERUNG
Die DIA stellt für jeden Teilnehmer eine Zertifikat aus, dass als Fortbildungsnachweis im Sinne des §9 Codes of Conduct des BDIU e.V. gilt.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Wir nutzen den Dienst Zoom für unsere Online-Seminare.
In diesem Seminar spielt der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT eine zentrale Rolle. Für ein optimales Lernerlebnis wird empfohlen, vorab ein ChatGPT-Konto zu erstellen. Die Registrierung ist freiwillig und die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung gemäß den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von OpenAI. Hier können Sie sich anmelden.
Hinweise
Wir bitten Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (evtl. mit Headset) zu verwenden, wenn Sie alle Möglichkeiten der Interaktion nutzen wollen. Zwingende Voraussetzung ist nur ein Internet-fähiger PC/Laptop/Tablet mit einem aktuellen Browser. Sie können dem Zoom-Meeting einfach über einen Internet Browser beitreten. Wir empfehlen Ihnen aber, sich die Zoom-App vorher auf Ihr Endgerät zu laden, da dies zu einer etwas besseren Qualität führt. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie sich zur Qualitätssteigerung über ein LAN-Kabel und nicht nur über WLAN verbinden.
Evtl. technische Fragen zur Einrichtung und Nutzung von Zoom sprechen Sie bitte mit Ihrer internen IT-Abteilung ab.
Dozent
-
Eric Neuheiser
entwickelt gemeinsam mit Menschen Erfolgsstrategien für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Als Unternehmensberater und Trainer gestaltet er interaktive Trainings in den Bereichen Resilienz und Stresskompetenz, stärkenbasierte Persönlichkeits- und Teamentwicklung sowie Künstliche Intelligenz im Führungsalltag. Mit einem Studium der Internationalen Betriebswirtschaft, Erfahrung im IT-Vertrieb für die Finanz- und Inkassobranche und als zertifizierter Stress- und Mentalcoach stärkt er die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Termin, Ort
Preis (zzgl. MwSt.)
- Mitgliederpreis: 395,00 €
- Preis: 495,00 €
Enthalten sind: Teilnehmerunterlagen und Zertifikat