Seminare
Spezialthemen
-
Aktuelles aus dem Steuerrecht
Das Steuerrecht wird zunehmend komplexer und mit einer Fülle von Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung für Unternehmen undurchschaubar. Gleichzeitig können Verstöße gegen die steuerlichen Vorschriften erhebliche finanzielle Auswirkungen für das Unternehmen und die Geschäftsführung haben. Dieses praxisorientierte Seminar soll die Teilnehmer auf aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, die insbesondere für Inkassounternehmen von Interesse sind, aufmerksam machen und helfen, die „steuerlichen Klippen zu umschiffen“. -
Arbeitsrecht: Einstellen, aber sicher
Das DIA-Seminar „Anstellen, aber sicher“ informiert umfassend zum rechtssicheren Arbeitsvertrag. Es gibt einen Überblick über gesetzliche Grundlagen, die das Miteinander zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer prägen, und deren Auslegung durch die Rechtsprechung. Sie erhalten praktische Tipps und Hinweise auf typische Fehler. Für die geläufigsten Streitfälle rüsten Sie die DIA-Dozenten mit Lösungsstrategien. -
Das neue Inkassorecht aus Gläubigersicht | Online
Was müssen Sie als Gläubiger über das neue Inkassorecht wissen!Wir erklären die Abläufe in einem Inkassounternehmen, wann welche Gebühren anfallen, wie sich die Gebühren errechnen und welche Informationen das Inkassounternehmen an den Schuldner weitergeben muss. -
Das neue Unterlassungsklagengesetz: So vermeiden Sie den kurzen Weg von der Mahnung zur Abmahnung
Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts“ hat der Deutsche Bundestag Ende 2015 das Verbandsklagerecht im Unterlassungsklagengesetz (UKlaG) ausgebaut. Neu hinzugekommen ist insbesondere der Datenschutz, wegen dem beispielsweise Verbraucherverbände zukünftig ebenfalls Inkassounternehmen abmahnen können. Die damit verbundenen Risiken zu kennen und begrenzen zu können, ist Ziel des DIA Workshops „Das neue UKlaG“. -
DIA | Elektronischer Rechtsverkehr - So einfach wie E-Mail
– Grundlagen zum eBO –Erfahren Sie im Seminar, wie vertrauliche Daten sicher übertragen werden können. Die Teilnehmenden lernen Grundbegriffe, Kernkomponenten, Standards und technische Lösungen des elektronischen Rechtsverkehrs kennen. Profitieren Sie als Inkassodienstleister von einer vollständig elektronischen Abwicklung der Kommunikationsprozesse mit Gerichten sowie Anwälten und nutzen Sie die vorhandenen technischen Möglichkeiten konkret für sich. -
DIA | Spezial | Smart Leadership: KI als strategischer Vorteil im Führungsalltag
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten im Führungsalltag. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Führungskräfte, wie sie KI-Tools wie ChatGPT strategisch einsetzen, um Entscheidungsprozesse zu analysieren, kreative Lösungsoptionen zu entwickeln und ihre Teams wirkungsvoll zu unterstützen. -
Die Musterfeststellungsklage gegen die EOS Investment GmbH
Vertrags- und Gesellschaftskonstellationen im Inkasso auf dem PrüfstandDas Webinar vermittelt den Teilnehmern ein besseres Verständnis des Urteils des Hanseatischen Oberlandesgerichts und bettet die Entscheidung in den rechtspolitischen Kontext ein. Die Dozenten diskutieren die Relevanz der erstinstanzlichen Entscheidung und erörtern, inwiefern das Urteil schon jetzt auf andere Sachverhalte übertragbar sein kann. -
Forderungskauf: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Neben den großen Inkassohäusern und Investoren spielen heute zunehmend mittelständische und kleine Inkassounternehmen im Markt für Forderungskäufe mit. Das Seminar vermittelt neben rechtlichen auch notwendige fachliche Grundlagen wie Portfolio-Bewertung, Kaufpreisgestaltung und steuerliche Aspekte des Forderungskaufs. -
Forderungskauf: Vertragsgestaltung
Forderungskäufe – war der Kauf von Forderungen noch vor ein paar Jahren eine Sache der "Großen" in der Branche, ist inzwischen auch bei den mittelständigen und teilweise auch kleinen Inkassounternehmen der Kauf von Forderungen eines Gläubigers keine seltene Angelegenheit mehr. -
Öffentliche Hand: Inkasso für Kommunen
Sicherheit im Umgang mit Forderungen der öffentlichen HandDas DIA-Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichsten Kenntnisse zur Forderungsbearbeitung im Auftrag von Kommunen und kommunalen Gesellschaften. Ein Schwerpunkt liegt auf der erfolgreichen Bewerbung um einen Auftrag – die Ausschreibung. -
Praxis-Update: I Jahr neues Inkassorecht
- Update mit Q&A -Dieses Praxis-Update informiert über die Erfahrungen in der Praxis im ersten Jahr mit dem neuen Inkassorecht, das seit dem 01.10.2021 gilt und bietet Ihnen die Gelegenheit bereits vorab Ihre Fragen zu diesem Themenkomplex einzureichen.