Fachlehrgang für Forderungsmanagement | Herbst 2023
Geeignet für alle, die praktisches Wissen für die Sachbearbeitung von Forderungen erlangen wollen
Ab April geht es wieder los! Unser beliebter Fachlehrgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Inkassounternehmen, zum Beispiel Quereinsteiger mit einer kaufmännischen Ausbildung, frisch ausgelernte Azubis und Mitarbeiter aus Querschnittsabteilungen. Er eignet sich für alle Inkassounternehmen und Unternehmen mit Forderungsmanagement bzw. solche, deren Mitarbeiter sich mit dem Einzug offener (eigener) Forderungen beschäftigen. Letztlich vermittelt der Fachlehrgang das Wissen, das man für eine Tätigkeit als Sachbearbeiter im Inkasso braucht. Konkret: Zivil- und Berufsrecht, Methoden und Techniken der Kommunikation, Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht und Datenschutz und ggf. das Geldwäschegesetz. Das Seminar für Inkassoneulinge. Vor allem anhand von Beispielsfällen werden Grundkenntnisse in den Rechtsbereichen vermittelt, mit denen in der Inkassosachbearbeitung alltäglich umgegangen wird.
weitere Informationen HIER
Sachkundelehrgang 2023/2024
Der DIA-Sachkundelehrgang (SKL) geht über das gesetzlich geforderte Mindestmaß hinaus. Datenschutz, Berufsrecht und weitere für die unternehmerische Praxis relevante Gebiete ergänzen die Inkasso-Ausbildung. Blockveranstaltungen unter der Leitung von anerkannten Experten und Praktikern vermitteln an insgesamt 24 Präsenztagen mehr als die gesetzlich geforderten Rechtskenntnisse. Lehrgangsbegleitende Materialien unterstützen Sie in den Selbstlernphasen.
Sie haben Interesse an unserem nächsten SKL 2023/2024?
Zur Anmeldung HIER
Inhouse jetzt auch ONLINE
Alle Seminare des DIA-Weiterbildungsangebots führen wir auch für Ihr Unternehmen online durch.
Jede firmeninterne Schulung wird im Voraus ausführlich mit Ihnen auf die individuellen Anforderungen abgestimmt.
DIA-Referenten sind anerkannte, praxiserfahrene Experten in ihrem jeweiligen Themengebiet. Aufgrund ihrer langjährigen Praxis greifen sie auf ein umfassendes Wissen zurück und geben ihre Erfahrungen anhand aktueller Beispiel weiter.
weitere Informationen HIER
Code of Conduct
Die Seminare der DIA sind im Sinne des Fortbildungsnachweis § 9 des Codes of Conduct des BDIU e.V. zertifiziert.
weitere Informationen HIER